Frontend Studio

Frontend Studio
Frontend Studio ist ein IT Dienstleister. Jegliche Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung (nachfolgend „Verwendung“) von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer
Dienstleistungen. Die Dienste von Frontend Studio sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig
personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden. Dabei werden unter “personenbezogenen Daten” alle
Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren
natürlichen Person (sog. „Betroffener“) verstanden. Eine Weitergabe der Daten zu Marketingzwecken
oder Verkauf findet in keinem Fall statt.
Die folgenden Ausführungen zum Datenschutz beschreiben welche Arten von Daten wir von Ihnen
verwenden, zu welchem Zweck dies geschieht und was wir mit Ihren Daten machen.
Frontend Studio
Glarner Str. 22
D-12205 Berlin
Vertreten durch Andrej Becker.
Fragen zum Datenschutz können Sie folgender E-Mail-Adresse einreichen:
office@frontend-studio.de
a) Beim Aufrufen unserer Webseite
Wenn Sie unsere Internetseitenseite besuchen, speichern die Webserver des
Internetproviders temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden
folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 3 Tagen gespeichert:
b) Wenn Sie uns eine E-Mail zukommen lassen
Senden Sie uns eine E-Mail, speichern die E-Mail-Server unseres Internetproviders temporär Daten in
einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach
3 Tagen gespeichert:
Diese Daten werden nur zum technischen Betrieb der Website und zum Empfang und Versand von E-Mails erhoben.
Die automatisch erhobenen Daten werden nach drei Tagen automatisch gelöscht.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) erhobenen Daten werden
nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Soweit sich aus diesen Datenschutzhinweisen nichts Abweichendes ergibt, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, wenn Sie dazu nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die
Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowohl von uns als auch von externen
Dienstleistern, die für uns arbeiten, beachtet werden.
Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen wie etwa E-Mail- und
Server-Anbietern zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei
diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit
technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses
Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und ein Vertrag über die Verarbeitung von Daten im
Auftrag (ADV-Vertrag) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art 28 DS-GVO entspricht.
Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur
wenigen besonders befugten Personen möglich. Sofern Sie uns über Webformulare Daten übermitteln,
erfolgt die Übertragung der Daten immer über eine verschlüsselte Verbindung (128-bit TLS).
Damit wir unsere Leistungen erbringen können, bedienen wir uns der Unterstützung von Diensteanbietern aus Drittstaaten. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch in diesem Fall sicherzustellen schließen wir mit jedem, der sorgfältig ausgewählten Diensteanbieter spezielle Auftragsdatenverarbeitungsverträge.
Wir verwenden auf unserer Website keine Cookies oder ähnliches.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte
zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-Mails, vor.
Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem
Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen
dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.
Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert.
Sie können zu jeder Zeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu
einem Ihnen zugeordneten Pseudonym gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit
das Recht, die Löschung oder Sperrung sowie Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
Selbstverständlich können Sie die in Ihrem Profil gespeicherten Daten immer auch unmittelbar selbst
korrigieren. Sie haben das Recht, Ihre Profildaten stets in einer gängigen maschinenlesbaren Form zu
erhalten. Es steht Ihnen jederzeit frei, der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die
Zukunft zu widersprechen. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person
unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob
und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz –
damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir ihre
Identität in geeigneter Form nachprüfen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die
Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur
mehr mit individueller Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen
verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch
nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum
Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese
jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat
Frontend Studio unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur
beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst
umgehend reagieren.
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung,
auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu
ändern.
Stand Mai 2018